top of page

Persönliche Jahresziele – warum 90 Tage wichtiger sind als 365

  • Autorenbild: Kristian Mansfeld
    Kristian Mansfeld
  • 1. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli

„Der Mensch überschätzt, was er in einem Jahr tun kann und unterschätzt, was in 90 Tagen möglich ist.“

Warum Quartals-Meilensteine Motivation hochhalten und wie Einzel­personen ihre eigenen Reviews gestalten können.


1. Das 90-Tage-Fenster: Neuro­logisch klug

365-Tage-Ziel

90-Tage-Ziel

Dopamin-Lücke – Belohnung zu weit entfernt, Motivation sinkt nach Wochen

Regel­mäßiger Reward – Quartals-Ende in Sicht, Gehirn hält Drive hoch

Unklare Zwischen­schritte

Klarer Roadmap-Sprint

Perfektions­falle: Jahresplan wird ewig gefeilt

„Good enough, let’s test“ – schneller Start & Learning-Loops

Unser limbisches System liebt kurze Feedback­schleifen. 90 Tage bieten genug Zeit für echte Resultate, sind aber knapp genug, um Dringlichkeit zu erzeugen.


2. 90-Tage-Framework in 5 Schritten


  1. Nordstern (Leitbild) in 1 Satz: „Ich will … weil …“ – Sinn schlägt Anzahl.

  2. Quartals-Objective: Formuliere 1 großes Ziel, das direkt auf deinen Nordstern zahlt.

  3. 3 Key Results: Messbar, datiert, ambitioniert – z. B. „Podcast mit 15.000 Downloads“, „5 kg Muskelzuwachs“, „B2B-Lead-Quote +20 %“.

  4. Weekly Habit: Eine Mikro-Gewohnheit pro KR (10-Min-Workout, Sales-Call-Block, etc.).

  5. Review-Ritual (s. unten)


3. Review – dein persönlicher Retro-Sprung

Rhythmus

Dauer

Fragen

Wöchentlich

15 min

1) Was lief gut? 2) Was blockiert mich? 3) Welche Mini-Anpassung für nächste Woche?

Monatlich

30 min

1) Fortschritt in % pro KR? 2) Lessons learned? 3) Muss ein KR nachjustiert werden?

Quartals-Retro

60 min

1) KR erreicht? Warum/warum nicht? 2) Was wird skaliert, was gestrichen? 3) Neues Objective für nächste 90 Tage?

Tool-Tipp: Simple Tabelle in Notion / Google Sheet oder ein analoges „KR-Board“ am Kühlschrank – Hauptsache sichtbar!

4. Motivation-Booster unterwegs


  • Progress-Bar: Visualisiere %-Fortschritt (Gamification!).

  • Accountability-Buddy: Teile Weekly Review mit Freund oder Kollegin.

  • Mini-Rewards: Nach jedem Monats-Meilenstein eine kleine Belohnung (kein Jahresende-Marathon).


5. Do’s & Don’ts auf einen Blick

✔ Do

✖ Don’t

1 Objective, 3 KRs – Fokus bewahren

7 Ziele gleichzeitig starten

Termine VOR Jahresstart blocken

Reviews „nach Lust“ machen

KRs mit Datum & Zahl

„Besser werden bei…“

Sichtbarkeit (Board, App, Post-it)

Ziele im Notizbuch vergraben


Fazit: Vier Quartale = vier Chancen

Statt Neujahrs­euphorie und Herbst-Frust erlebst du vier Zyklen voller Messbarkeit, Anpassung und Momentum. 90-Tage-Sprints verhindern Prokrastination und lassen Erfolge früh sichtbar werden – die beste Dopamin-Strategie für ambitionierte Selbst­führung.

Du willst dieses Framework guided erleben? Unser Präsenz-Workshop „Jahreszielplanung für Einzel­personen“ (2–3 Tage) liefert dir Nordstern, 90-Tage-Plan & Review-System – plus optionales 1:1-Coaching.


 
 
 

Comments


bottom of page